WEITBLICK BRINGT HANDWERKERKOLLEKTION MIT FAIRTRADE-BAUMWOLLE

WEITBLICK BRINGT HANDWERKERKOLLEKTION
MIT FAIRTRADE-BAUMWOLLE

Natürliche Ressourcen, wie Rohstoffe, Wasser, Energie und fruchtbares Land sind die Grundlagen für unser leben auf der Erde. Die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt. Die Aufnahmekapazität der Erde für Schadstoffe ebenso. Das Ziel einer „nachhaltigen Entwicklung“ ist, verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen, damit heutige und künftige Generationen weltweit ein Leben in Würde führen können. Unsere namenhaften Hersteller von Arbeitskleidung haben das Thema Nachhaltigkeit schon lange in ihrem Produktionsablauf etabliert.

Seit 2019 setzt Weitblick auf faire Workwear

Bereits seit 2019 setzt man im Unternehmen auf faire Workwear. Angefangen mit dem Projekt „Supporting Fairtrade Cotton“, das gemeinsam mit drei weiteren Workwear-Herstellern sowie dem Gewebeproduzenten Klopman International gestartet wurde, um den Anteil an fair gehandelter Baumwolle in der Berufsbekleidungsbranche deutlich zu steigern. Zunächst lag der Fokus dabei auf der Zielgruppe des Lebensmitteleinzelhandels. Heute ist der Nachhaltigkeitsprozess bei Weitblick so ausgereift und verankert, dass auch eine komplexe und in der Herstellung technisch anspruchsvolle Kollektion, wie die MyCore Force, auf die Herstellung mit Fairtrade-Baumwolle umgestellt werden kann.

Mit der MyCore Force hat unser Workwear-Produzent Weitblick eine extrem kernige, ergonomische und vor allem erfolgreiche Kollektion für das Handwerk etabliert. Künftig werden zahlreiche Stücke aus der umfangreichen Kollektion mit dem Supporting Fairtrade Cotton Siegel gekennzeichnet sein – und damit nachweislich aus fair angebauten und gehandelten Rohstoffen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette im Mengenausgleich produziert.

Was bedeutet Mengenausgleich?

Weil Bäuerinnen und Bauern über das Fairtrade Rohstoffmodell für Baumwolle größere Mengen ihrer Baumwolle verkaufen können, eröffnen sich ihnen sowohl gerechtere Handelsbedingungen als auch neue Wege für einen sozialen Wandel und mehr Umweltschutz. Erfahren Sie mehr unter www.info.fairtrade.net/sourcing

Echt fair

Nachhaltige Rohstoffe, von der ersten bis zur letzten Faser. Logistische Prozesse und Produktionsabläufe, bei der Ressourcen per se geschont werden. Respekt vor der Natur und vor den Menschen, die aus kostbaren Rohstoffen und Grundmaterialien herausragende Produkte machen: bei Weitblick hat der Nachhaltigkeitsgedanke das Unternehmen tief durchdrungen und ist alles andere als eine Plattitüde. Mit der Supporting Fairtrade Cotton Zertifizierung der erfolgreichsten Kollektion MyCore Force will Weitblick nun vor allem ein starkes Commitment in Richtung Fairtrade setzen: die extra robusten Stücke sind größtenteils aus Geweben mit hohem Stoffgewicht gefertigt – gleichbedeutend mit hohen Volumina bei der Abnahme fair gehandelter Baumwolle. 

„Mit der Produktions-Umstellung unserer Kernkollektion zu Fairtrade-Baumwolle haben wir einen wichtigen und richtigen Schritt gemacht, um unserer Vorreiter-Rolle für hochwertige Workwear und Corporate Fashion gerecht zu werden. Künftig werden wir die MyCore Force aber auch noch durch zusätzliche Produkte verstärken, wie beispielsweise die gerade entwickelten Sweatshirts in passender Optik“, erklärt Egon Dalponte, Senior Product Manager für die Bereiche Industrie & Handwerk.

Was ist das Besondere an Fairtrade Baumwolle?

Das Besondere an Fairtrade Baumwolle sind die Umstände, unter denen sie angebaut, geerntet und verarbeitet wird. Optimale Wetterbedingungen für den Baumwollanbau lassen sich nicht einfach erschaffen – faire Wettbewerbsbedingungen schon. Fairtrade bietet Mindestpreise für Baumwolle trotz schwankender Marktpreise und eine Prämie, die einheitlich festgelegt wurde. Fairtrade setzt aber nicht nur beim Anbau an, sondern darüber hinaus. Die Standards verbieten Diskriminierung, sexuelle Belästigung, ausbeuterische Kinderarbeit und Zwangsarbeit. Die Einhaltung kontrolliert die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft Flocert. Mehr über Fairtrade: www.fairtrade-deutschland.de

Auszeichnung für PRIMOGART


Überzeugen Sie sich von der hochqualitativen – und jetzt eben auch nachweislich nachhaltigen Workwear unseres Herstellers Weitblick. 
Wir beraten Sie gerne!

Kennen Sie eigentlich schon den Blog von Weitblick?
90 Jahre Begeisterung für Workwear liefern eine Menge Stoff für Geschichten: Weitblick Blog

WORKWEAR FÜR DEN SOMMER

Workwear für den Sommer

Wir lieben den Sommer, lange Tage, Grillgeruch aus den Gärten, Badesee und Biegartenstimmung. Doch vor dem Feierabend-Vergnügen kommt die Arbeit. Wer jetzt im klimatisiertem Büro sitzt, kann sich entspannt zurücklehnen. Aber hohe Temperaturen lassen die Mitarbeiter auf dem Bau und in den Werkhallen schnell ins Schwitzen kommen. Leider kein Hitzefrei in Aussicht. Mit der richtigen Arbeitskleidung können Sie die sommerlichen Temperaturen jedoch auch bei der Arbeit genießen.

Atmungsaktiv und leicht

Ob kurze Arbeitshosen, T-Shirts oder Poloshirts, dünne Westen und bequeme Sicherheitsshuhe – sie sind die perfekte Basis für heiße Tage im Sommer. Bei der Arbeitskleidung bei großer Hitze kommt es vor allem auf das richtige Material an. Generell ist hier ein Mischgewebe die bessere Wahl als beispielsweise reine Baumwolle. Dies sorgt auch bei starkem Schwitzen für eine optimale Feuchtigkeitsaufnahme und dadurch eine automatische Atmungsaktivität. Wer körperliche Arbeit leistet, der schwitzt und das ist auch gut so. Denn durch das Schwitzen gleicht der Körper seinen Temperaturhaushalt aus – im Sommer entsprechend noch mal mehr. Gutes Funktionsgewebe schafft es den Schweiß schnell von der Haut aufzunehmen und an die Stoffoberfläche abzugeben. 

Polyester ist hier ein klassisches Gewebe, was man auch aus dem Sportbereich kennt. Atmungsaktiv und schnelltrocknend. So kommt es in Kombination mit Baumwolle zum Beispiel beim Leichtgewicht-Champion MYCORE FORCE AIR Bermuda von Weitblick zum Einsatz. Kaum zu spüren beim Tragen und trotzdem super robust. 

Workwear mit UV-Schutz

Bei besonders langem Aufenthalt in der Sonne können Hautschäden verursacht werden. Dafür bieten einige unserer Hersteller Workwear mit UV-Schutz an. Bekleidung, die gemäß EN 13758-2 gekennzeichnet ist, schützt bedeckte Körperstellen vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung. 

Die Europäische Norm dient zur Bestimmung des UPF, d.h. Ultraviolet Protection Factor, übersetzt der UV-Schutzfaktor von Textilien. Ein UPF 40 oder höher schirmt bis zu 98 % der UV-Strahlung ab und bietet damit eine ausgezeichnete Schutzwirkung. So zum Beispiel die Produktlinie KÜBLER REFLECTIQ, die hochsichtbare Warnkleidung besitzt auch die Schutzeigenschaften gegen Ultraviolette Sonnenstrahlung. 

Safety first!

In Arbeitsbereichen mit strengen Vorgaben zum Arbeitsschutz gibt es auch im Sommer nicht allzu viel Spielraum. Und das natürlich auch mit gutem Grund, denn die Sicherheit der Mitarbeiter steht an oberster Stelle. Gerade Sicherheitsschuhe sind in den meisten Handwerksberufen und in der Industrie einfach unabdingbar. Aber auch hier gibt es kleine Möglichkeiten für den sommerlichen Look in Form von Sicherheitssandalen mit Belüftungsschlitzen oder atmungsaktive Sicherheitsschuhe mit integrierten Membran, Textil oder Mesh-Anteil. Zehenkappen aus Kunststoff verbessern das Tragegefühl bei hohen Temperaturen, da sie dadurch besonders leicht sind. 

5 Tipps für den Sonnenschutz

Überhitzung und Sonnenbrand sind Gefahren die der Sommer für Outdoor-Arbeiten mit sich bringt. Hier kommen 5 hilfreiche Tipps für Beschäftigte, die sich im Sommer vor Hitze und Sonne schützen müssen:

1. Das tragen von langer, luftdurchlässiger Kleidung, die möglichst viel Hautfläche bedeckt, verringert das Sonnenbrandrisiko. 

2. Die Augen vor starker Sonneneinstrahlung mit einer Sonnenbrille schützen.

3. Eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt freie Hautflächen.

4. Den Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Bei Hohen Temperaturen sollten es 2 bis 3 Liter Wasser am Tag sein. 

5. Die Pausenzeiten unbedingt in schattigen Bereichen verbringen. Das regeneriert den Körper. 

 

Bereit für den Sommer? 
Sie sind in der Industrie, Logistik oder dem Handwerk tätig und noch auf der Suche nach passender Berufsbekleidung an warmen Tagen? 
Wir beraten Sie gerne bei der passenden Auswahl. 

U-POWER DHARMA S3 SRC CI ESD

NORM: EN ISO 20345:2011
SCHAFT: Weiches gemilltes Leder, wasserabweisend
INNENFUTTER: WingTex
FUSSBETT: WOW
SOHLE: Abriebfestes, ölresistendes,rutschfestes und antistatisches PU mit leichtem Absatz
KAPPE: Airtoe® Aluminium
ZWISCHENSOHLE:
Weiches PU und Infinergy®
WEITE: 11 Mondopoint
GRÖSSEN: 35-48 (EU)